


Argentinien (Argentinische Republik)
![]() |
Argentinien - Argentum - Silber. Argentinien verdankt seinem Namen dem Umstand, dass die spanischen Eroberer am Rio del la Plata (Silberfluss) ihre Schiffe mit dem Edelmetall beluden, um sie dann gen Spanischer Heimat zu schicken. |
Amtssprache in Argentinien ist spanisch, dass sich allerdings deutlich von dem in Spanien und anderen Ländern gesprochenen unterscheidet. 700 km östlich von Argentinien liegen die berühmt-berüchtigten Falkland-Inseln; seit über 500 Jahren streiten sich Argentinien und England um die 200 Inseln, auf denen die Jahresdurchschnittstemperatur gerade mal 5°C beträgt. Argentinien zählt mit seinen knapp 2,8 Millionen km² zu den größten 10 Staaten der Erde. Es liegt im südlichen Teil von Südamerika, hat im Westen eine natürliche Grenze zu Chile, nämlich die Anden, im Norden zu Bolivien, Paraguay und im Nordosten zu Brasilien und Uruguay. Das Land ist riesig, misst von Norden nach Süden 3.700 km und an der breitesten Stelle immerhin noch 1.400 km. Argentinien lässt sich in sieben Regionen einteilen: Der andine Nordwesten bezeichnet die Region zu Bolivien und Chile, in dem von Steppe bis Urwald alles vertreten ist; im Osten ist es die Pampa genannte Grasebene, in der auch die meisten Menschen leben; im Nordosten bezeichnet Mesopotamien das Flachland zischen den beiden Flüssen Río Paraná und Río Uruguay; daran schliesst sich westlich die Chaco, eine riesige Savannenlandschaft, die bis an die Anden reicht; in der Mitte des Landes liegen die Sierras Pampeanas, trockenes Buschland mit Mittelgebirgen bis zu 5.500 M Höhe; der Cuyo genannte Teil liegt westlich davon und ist als Weinbaugebiet weit bekannt; fehlt noch der Süden des Landes, Patagonien genannt. Zu den beliebtesten Ferienzielen Argentiniens zählt sicher der andine Nordwesten des Landes mit der Hauptstadt San Miguel de Tucumán. Je nach Klimazone ist es dort entweder trocken und sonnig oder drückend schwül und sonnig. An der Küste zählt das Seebad Mar del Plata mit seinen kilometerlangen Stränden zu den beliebten Urlaubsorten, der jährlich von 2 Millionen Touristen besucht wird. Ausserdem natürlich auch die Hauptstadt Buenos Aires, die man auch das "Paris Südamerikas" nennt. Touristisch interessant sind auch die berühmten Iguazú-Wasserfälle nahe der Stadt Puerto Iguazú. Zu den Sehenswürdigkeiten des Landes zählt ein Besuch Feuerland, dem südlichsten Zipfel der Erde. Von hier aus kann man auch Expeditionen in die Antarktis unternehmen. Im Norden kann man bei San Ignacio Mini die Überreste der von den Jesuiten im Jahre 1610 gegründeten Niederlassung betrachten. Das Tal des Mondes bzw. Valle de la Luna ist Weltkulturerbe der UNESCO, dort gibt es jede Menge paläontologische Funde zu betrachten, direkt im Tal selber und am Eingang in dem dortigen Museum, wo man sogar Teile das von käuflich erwerben kann. Argentinien zählt zu den drei größten Stahlherstellern Lateinamerikas. Die Landwirtschaft trägt mit 10% zum BIP bei, während die Industrie mit 36% und der Dienstleistungssektor mit 54% daran beteiligt ist. Ds Land besitzt große Erdöl- und Erdgasvorkommen. |


